Die Rentenformel zur Rentenberechnung wird in Deutschland jedem angehenden Rentner regelmäßig von der gesetzlichen Rentenversicherung mitgeteilt. In der Regel erhält er dafür jährlich eine schriftliche Mitteilung über die zu erwartende Rente. Bei Bedarf kann sich jeder Interessent aber auch selber mit der gesetzlichen Rentenversicherung in Verbindung setzen um mögliche Fragen zu klären. Die Mitarbeiter sind auf ihrem Gebiet bestens geschult und stehen gerne Rede und Antwort.
In der Schweiz kann sich jeder online über die Höhe seiner Rente informieren. Man kann auch eine Rentenschätzung durchführen, um zu sehen, ob die mögliche Rente ausreicht. Bei einer privaten Rentenversicherung als Altersvorsorge wird die Versicherung in der Regel in regelmäßigen Abständen die aktuellen Daten mitteilen. Bei Unklarheiten kann aber auch hier ein Gespräch mit dem zuständigen Versicherungsvertreter Aufschluss geben. Weitere Informationen und Versicherungsvergleiche kann man bei finanzberatung-versicherungsvergleich.de erhalten.
Selbstverständlich kann jede private Rentenversicherung nur Mitteilungen über die eigene Rentenberechnung machen und keinen Rückschluss über die zu erwartende Rente aller Rentenversicherungen zusammen geben. Trotzdem sollte jeder Versicherte sich von Zeit zu Zeit hier einen Überblick verschaffen wie die Gesamtheit aller abgeschlossenen Rentenversicherungen gemeinsam aussehen wird. Nicht zuletzt durch Inflationen kann es notwendig sein die zu erwartende Rente neu zu überdenken. Einen Versicherungsvergleich von einem Versicherungsmakler kann man bei Finanzberatung-VERSICHERUNGSVERGLEICH.de erhalten.
Eine private Rentenabsicherung ist wichtig
Viele junge Menschen machen sich noch keine ernsthaften Gedanken über ihren Ruhestand und Rente. Sie leben im Hier und Jetzt und wollen das Leben genießen ohne an die Rente zu denken. Je älter man aber wird desto näher rückt der Stichtag und umso wichtiger sind mögliche Handlungen in Bezug auf eine rechtzeitige private Altersvorsorge zur Reduzierung der Rentenlücke. Weitere Informationen zur privaten Altersvorsorge mit der Rürup Rente oder Riester Rente kann man bei ruerup-riester-RENTE.net erhalten.
Viele Städte und Gemeinden bieten ihren Bürgern daher die Gelegenheit sich durch einen Berater über die persönliche Situation beraten zu lassen. Es werden immer wieder offene Beratungen zu arbeiterfreundlichen Zeiten angeboten. Diese können individuell erfragt werden. Im Bedarfsfall kann selbstverständlich auch ein zeitnaher persönlicher Termin vereinbart werden. Diese Berater nehmen sich für jeden einzelnen Interessenten Zeit und betrachten die Gesamtsituation. Es werden hier also alle Rentenversicherungen angesehen und die zu erwartenden Renten addiert. |
Sich über die eigene Rente informieren
Die Rentenberater verfügen weiterhin über die nötigen Erfahrungen und können anhand von Erfahrungswerten ausrechnen ob diese Rente ausreichen wird oder nicht. Berücksichtigt werden dabei vor allem auch die persönlichen Bedürfnisse. Wenn jemand über Eigenheim verfügt muss er einerseits keine Miete zahlen andererseits stehen vielleicht noch Kreditraten zur Rückzahlung dafür offen. Außerdem gibt es immer häufiger Rentner die für Angehörige sorgen müssen. Das können minderjährige Kinder aber auch pflegebedürftige Partner oder Eltern sein. Auch hier ist zu prüfen wie hoch die Belastung voraussichtlich sein wird.
Abschließend kann dann beraten werden ob eine private Rentenversicherung als zusätzliche Altersversorgung sinnvoll ist. Auch die Form dieser Rentenversicherung kann mit den Versicherungs- oder Finanzberatern besprochen werden. Durch ihre Kenntnisse können sie Ratschläge über die bestmögliche Investition für jeden Einzelnen geben. Einen guten Versicherungsmakler kann man bei www.ein-VERSICHERUNGSMAKLER-in.de finden.